Der Sächsische Literaturrat empfiehlt zehn bemerkenswerte Neuerscheinungen von Schriftsteller*innen, Dichter*innen und Übersetzer*innen in und aus Sachsen. Regelmäßig finden Veranstaltungen statt, bei der die Titel vorgestellt werden und eine Autorin oder Übersetzerin aus ihrem Buch liest.

Hagar, die Schreckliche
Frauke Angel / Volker Fredrich | Kinderbuch
32 Seiten | ISBN: 978-3-86429-522-5

Das gesamte hungrige Dunkel ringsum
Kerstin Becker | Lyrik
72 Seiten | ISBN: 978-3-94237-555-9

Taras Augen
Katharina Bendixen | Jugendbuch
384 Seiten | ISBN: 978-3-95854-181-8

Die Eistaucher
Kaśka Bryla | Roman
320 Seiten | ISBN: 978-3-70171-751-4

Freudenberg
Carl-Christian Elze | Roman
176 Seiten | ISBN: 978-3-94237-554-2

Die Woche
Heike Geißler | Roman
316 Seiten | ISBN: 978-3-518-43053-8

Goethe in Karlsbad
Ralf Günther | Roman
176 Seiten | ISBN: 978-3-463-00004-6

Aus unseren Feuern
Domenico Müllensiefen | Roman
336 Seiten | ISBN: 978-3-9856801-5-3

Leuchtende Schafe
Ulrike Almut Sandig | Lyrik
112 Seiten | ISBN: 978-3-89561-182-7

Herumtreiberinnen
Bettina Wilpert | Roman
265 Seiten | ISBN: 978-3-95732-513-6
Der Sächsische Bücherkoffer im Herbst 2021
- Anna Haifisch: Residenz Fahrenbühl, spectorbooks
- Martina Hefter: In die Wälder gehen, Holz für ein Bett klauen, kookbooks
- Angelika Klüssendorf: Vierunddreißigster September, Piper Verlag
- Daniela Krien: Der Brand, Diogenes Verlag
- Grit Lemke: Die Kinder von Hoy, Suhrkamp Verlag
- Thomas Podhostnik: Frame, Parasitenpresse
- Lukas Rietzschel: Raumfahrer, dtv
- Rebecca Maria Salentin: Klub Drushba, Verlag Voland & Quist
- John Sauter: Zone, Edition azur
- Hans Christian Schmidt / Andreas Német: Liebe machen, Klett Kinderbuch Verlag
Der Sächsische Bücherkoffer im Frühjahr 2021
- Jonathan Böhme: Wir sind alle unter Bäumen, Poetenladen Verlag
- John Boyne: Die Geschichte eines Lügners, Piper Verlag (übersetzt von Maria Hummitzsch)
- Judith Burger: Ringo, ich und ein komplett ahnungsloser Sommer, Gerstenberg Verlag
- Hannes Fuhrmann: Wunderschöner Berg, Poetenladen Verlag
- Anja Kampmann: Der Hund ist immer hungrig, Hanser Verlag
- Henner Kotte: Die dreizehn Leben des Richard Rohde, Mitteldeutscher Verlag
- Thomas Kunst: Zandschower Klinken, Suhrkamp Verlag
- Viktor Martinowitsch: Revolution, Voland & Quist Verlag (übersetzt von Thomas Weiler)
- Anselm Oelze: Die Grenzen des Glücks, Schöffling & Co. Verlag
- Gerda Raidt: Das ist auch meine Welt. Wie können wir sie besser machen?, Beltz & Gelberg Verlag