Die Lesereihe findet Literaturhaus Leipzig statt und ist gedacht für Neuerscheinungen von Autor*innen, die aus Sachsen stammen bzw. deren Schaffen eng mit dem Freistaat verbunden ist, die aber nicht hier leben, für Neuerscheinungen von namhaften Schriftstellerinnen aus dem deutschsprachigem Raum mit Bezug zu unserer Region sowie für biografische Neuerscheinungen zu bereits verstorbenen Autor*innen aus und in Sachsen.
Auf Einladung des Sächsischen Literaturrates spricht Frank Goldammer am 23. Mai 2023 um 19.30 Uhr mit der Journalistin Pia Uffelmann über sein im dtv-Verlag erschienenes Buch „Die Verbrechen der anderen“.

Im kalt-stürmischen Februar 1990 wird in Dresden ein junger Mann, ein ehemaliger Grenzsoldat, als vermisst gemeldet. Zeitgleich ermittelt das KDD-Team um Tobias Falck, Edgar Schmidt und Stefanie Bach in einem Fall von Kunstraub. In der Dresdner Galerie der Alten Meister ist ein wertvolles Gemälde durch eine Fälschung ersetzt worden. Kurz darauf wird der Fälscher ermordet. Handelt es sich womöglich um alte Stasi-Machenschaften? Die westdeutsche Ex-Kommissarin Sybille Suderberg, die inzwischen Privatdetektivin im Osten ist, spielt dabei eine undurchsichtige Rolle. Ihretwegen kommen die Dresdner Polizisten zu einer Dienstreise in den unbekannten Westen, die sie in das karnevalstrunkene Köln, aber auch in eine gefährliche Falle führt.
Frank Goldammer wurde 1975 in Dresden geboren. Er ist gelernter Handwerksmeister und begann schon früh mit dem Schreiben von Erzählungen und Krimis- Die Bände seiner historischen Kriminalromanreihe über den Dresdner Kommissar Max Heller landen regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Goldammer lebt mittlerweile als freier Autor in seiner Heimatstadt Dresden.
Eintritt: 5 / 7 Euro
2022 waren Helga Schütz, Landolf Scherzer, Jakob Hein und Ingo Schulze mit ihren aktuellen Büchern zu Gast.