Eine Reihe von Büchern in einem Regal

Mitglieder

Der Sächsische Literaturrat e.V. hat derzeit 18 Mitglieder und 12 Ehrenmitglieder.

Arbeitskreis Vergleichende Mythologie ©

Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie e.V.

Der Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie wurde 1995 in Leipzig gegründet und beschäftigt sich mit dem interdisziplinäre Mythenvergleich sowie mit Religions- und Kulturgeschichte, Brauchtumsforschung, Aberglauben, Philosophie sowie Mythentheorie und -rezeption. In Lesungen, Vorträgen und Podiumsdiskussionen will der Arbeitskreis Bekanntes und Unbekanntes sichtbar machen, Vergangenes und Aktuelles verbinden und Vertrautes und Fremdes verstehen. Der Verein fördert Weltoffenheit und Toleranz und wendet sich entschieden gegen alle Arten der Manipulation und der Instrumentalisierung von Mythen sowie gegen politischen und religiösen Extremismus.

www.vergleichende-mythologie.de

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. - Landesverband Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ©

Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V. - Landesverband Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels - Landesverband Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen mit Sitz in Leipzig vertritt die Interessen der Verlage und Buchhandlungen in den mitteldeutschen Bundesländern. Zu seinen Aufgaben zählt die Wahrung und Förderung der Interessen seiner Mitglieder, ihre Beratung in allen fachlichen, beruflichen und rechtlichen Angelegenheiten und die Kontaktpflege mit Behörden, Institutionen sowie anderen Landesverbänden des Buchhandels. Außerdem kümmert sich der Verein um die die Förderung der Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter*innen und des buchhändlerischen Nachwuchses.

www.boersenverein-sasathue.de

Logo des Deutschen Literaturinstitus der Universität Leipzig ©

Deutsches Literaturinstitut / Universität Leipzig

Das Deutsche Literaturinstitut Leipzig (DLL) widmet sich seit 1995 der Ausbildung angehender Schriftsteller*innen an der Universität Leipzig. Ein zentrales Ziel der Studiengänge ist die Entwicklung und Reflexion individueller literarischer Projekte und Schreibweisen. Im Bachelorstudiengang gibt es ein breites Angebot in den Bereichen Prosa, Lyrik und Szenisches Schreiben. Der Masterstudiengang legt den Schwerpunkt auf die Entwicklung von Romanprojekten. Ein Großteil der Ausbildung findet in Werkstattseminaren statt, in denen die literarischen Arbeiten der Studierenden im Mittelpunkt stehen.

www.deutsches-literaturinstitut.de

Die Fähre. Sächsischer Verein zur Förderung literarischer Übersetzung e.V. ©

Die Fähre. Sächsischer Verein zur Förderung literarischer Übersetzung e.V.

Der Sächsische Verein zur Förderung literarischer Übersetzung hat sich bei seiner Gründung 1992 in Leipzig „Die Fähre“ genannt, weil Übersetzer*innen immer „zwischen den Gestaden unterwegs“ sind, zwischen einer fremden und der eigenen Sprache. Mitglieder des Vereins sind renommierte Übersetzer*innen. Vor allem mit der Reihe „Übersetzer stellen vor“ hat sich „Die Fähre“ zu einem wichtigen Literaturveranstalter der freien Szene entwickelt. Darüber hinaus finden Wettbewerbe und Werkstätten für Übersetzer*innen statt.

www.faehre-sachsen.de

Erich Kästner Haus für Literatur ©

Erich Kästner Haus für Literatur e.V.

Der Verein betreibt das Erich Kästner Museum und organisiert Lesungen, Wettbewerbe, Projektreihen, Ausstellungen sowie Workshops für Kinder und Jugendliche. Mit seinem Veranstaltungsprogramm fördert er nationale und internationale Gegenwartsliteratur, präsentiert aktuelle Neuerscheinungen und literarische (Wieder-)Entdeckungen und die Verleihung des Dresdner Lyrikpreises. Beim Förderverein finden Kulturinteressierte, Nachwuchstalente und aktive Autor*innen unterschiedlicher Generationen einen geeigneten Raum zum freien Ideen- und Gedankenaustausch.

www.kaestnerhaus-literatur.de

Freier Deutscher Autorenverband e.V. - Landesverband Sachsen ©

Freier Deutscher Autorenverband e.V. - Landesverband Sachsen

Der Landesverband Sachsen des Freien Deutschen Autorenverbandes wurde 1997 in Chemnitz gegründet. Er berät seine Mitglieder beim Schreiben und Verlegen ihrer Werke. Für die gemeinsame Textarbeit und die Weiterbildung der Mitglieder dienen die monatlichen Textwerkstätten, die in Leipzig, Chemnitz und Dresden stattfinden. Für Interessenten ist es möglich, diese Veranstaltungen ein Jahr lang kostenfrei zu besuchen. Wir Mitglieder werden mehrere Lesungen im Jahr und an verschiedenen Orten in Sachsen organisiert sowie in unregelmäßigen Abständen Anthologien herausgegeben. Ein besonderer Schwerpunkt ist der literarische Austausch mit polnischen und tschechischen Autoren.

www.fda-sachsen.de

Freundeskreis Science Fiction Leipzig e.V. ©

Freundeskreis Science Fiction Leipzig e.V.

Der Freundeskreis Science Fiction Leipzig wurde 1985 gegründet und ist seit 1995 ein eingetragener Verein, der alle Interessierten des Genres ansprechen soll. Bei den Veranstaltungen werden alle Bereiche der Phantastik berücksichtigt - also auch Horror, Fantasy, Mystery und Mainstream. Neben klassischen Lesungen mit bekannten und weniger bekannten Autor*innen organisiert der Verein literaturwissenschaftliche Vorträge und genreübergreifende Veranstaltungen. Ergänzt werden diese Aktivitäten durch Buchmärkte und die Publikation eigener Bücher.

www.fksfl.de

Friedrich-Bödecker-Kreis im Freistaat Sachsen e.V. ©

Friedrich-Bödecker-Kreis im Freistaat Sachsen e.V.

Der 1945 in Hannover gegründete Verein hat Ableger in allen Bundesländern und ist nach Friedrich Bödecker benannt, einem niedersächsischer Pädagogen, der in 1920er Kinder- und Jugendbuchautoren in Schulen eingeladen hat. Durch Lesungen in Kindergärten, Bibliotheken, Jugendeinrichtungen, Jugendstrafanstalten und in Eltern- und Lehrerfortbildungen sollen junge Menschen befähigt werden, am literarischen Leben teilzunehmen. Der sächsische Verein mit Sitz in Leißnig organisiert Lesefeste, Schullesungen, Autorentreffen, Hörbuchprojekte sowie Schreibwerkstätten und versteht sich als wichtige Stimme im tagespolitischen, gesellschaftlichen Leben des Freistaates.

www.boedecker-sachsen.de

Logo der Seume-Gesellschaft ©

Internationale Johann-Gottfried-Seume-Gesellschaft    „ARETHUSA“ e. V.

Die Internationale Johann-Gottfried-Seume-Gesellschaft „ARETHUSA“ e.V. wurde 1998 in Grimma gegründet. Sie hat sich der Pflege und der Verbreitung des Andenkens an den Dichter Johann Gottfried Seume (1763–1810), der Erforschung seines Werkes, seiner Wirkung und Nachwirkung verschrieben. Sie organisiert Vorträge, Lesungen sowie die jährlich stattfindende Seume-Tagung zu aktuellen Bezügen des Wirkens von Seume und verleiht im Abstand von zwei Jahren mit Förderung der Sparkasse Muldental den „Johann-Gottfried-Seume-Literaturpreis“. Mit der Jan-Evangelista-Purkyně-Universität in Ústí nad Labem ist die Gesellschaft im interregionalen Studentenaustausch. Die Etablierung eines internationalen Kulturwanderweges von Grimma nach Syrakus auf den Spuren von Seume wird geplant.

https://seumegesellschaft-arethusa.de/

©

Junges Literaturinstitut - Verein für Literaturvermittlung Leipzig e.V.

Das Junge Literaturinstitut besteht aus Alumni und Studierenden des Deutschen Literaturinstituts in Leipzig. Der Verein hat sich eine niedrigschwellige, professionelle Vermittlung Literarischen Schreibens zur Aufgabe gemacht. Angeboten werden unterschiedliche Workshops zum Literarischen Schreiben für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ergänzt werden diese durch verschiedene Hintergründe aus Theater, Tanz, Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Kunst und Pädagogik. Ziel ist es, mit Schreibanfänger:innen erste Zugänge zum eigenen Schreiben und Denken zu entwickeln, diese Fähigkeiten zu vertiefen oder neue Arten der kulturellen Bildung zu entwerfen. Der Verein organisiert bundesweit Schreibwerkstätten für Literaturinteressierte.

www.junges-literaturinstitut.de

Joachim Ringelnatz Verein ©

Joachim-Ringelnatz-Verein e.V.

Der Joachim-Ringelnatz-Verein e.V. wurde 1992 in Wurzen gegründet. Er fördert die Bekanntmachung von Leben und Werk des Hans Gustav Bötticher alias Joachim Ringelnatz in der Öffentlichkeit. Zurzeit zählt der Verein 132 Mitglieder und organisiert Kleinkunst, Ausstellungen, Vorträge, Lesungen und viele andere Veranstaltungen rund um Joachim Ringelnatz und dessen Geburtshaus in Wurzen sowie den alljährlichen „RingelnatzSommer“ in Wurzen. Im Jahr 2017 gehörte der Ringelnatz-Verein zu den Gewinnern des Vereinswettbewerbes „Call for Members“ der Kulturstiftung des Bundes.

ringelnatz-verein.de

Literaturhaus Leipzig e.V. ©

Literaturhaus Leipzig e.V.

Im Juli 2005 wurde das Literaturhaus Leipzig aus der Taufe gehoben. Vom Kuratorium Haus des Buches e. V. als Trägerverein gefördert, ist die Einrichtung dem Netzwerk der Literaturhäuser Deutschlands, Österreichs und der Schweiz – literaturhaus.net – beigetreten. Das Literaturhaus Leipzig war das erste Mitglied aus den neuen Bundesländern; im Haus des Buches fand es seine Heimstatt. Unter neuen Vorzeichen wird nun das vielseitige Veranstaltungsprogramm weitergeführt, das seit der Eröffnung mehr als 250 000 Besucher anlockte. Im Juni 2019 wurde der Trägerverein umbenannt in Literaturhaus Leipzig e. V.

www.literaturhaus-leipzig.de

Freistaat Sachsen ©

Landesverband Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband e.V.

Der Landesverband Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband setzt sich für die Interessen von mehr als 450 Öffentlichen und 43 wissenschaftlichen Bibliotheken ein. Um ihre Bedeutung für die Gesellschaft hervorzuheben und zu stärken, unterstützt der Landesverband Sachsen die Arbeit der Bibliotheken durch individuelle Beratung und die Organisation bibliotheksübergreifender Veranstaltungen. Zu den Projekten gehören u.A. „Kilian. Kinderliteratur anders“ und der „Buchsommer“, die sich vor allem an junge Menschen richten sowie die Reihe „Literaturforum Bibliothek“, bei der Autor*innen in und aus Sachsen zu Gast in sächsischen Bibliotheken sind.

bibliotheksverband-sachsen.de

Literarische Arena e.V. ©

Literarische Arena / Ostragehege e.V.

Die 1994 in Dresden gegründete Literarische Arena verfolgt das Ziel, die in Sachsen entstehende Literatur in einen Kontext mit der deutschsprachigen und Weltliteratur zu setzen. Das bekannteste Projekt des Vereins ist die Zeitschrift für Literatur und Kunst „Ostragehege“, deren Herausgabe durch Literaturveranstaltungen begleitet wird. Außerdem setzt sich der Verein für die ideelle, organisatorische und wirtschaftliche Förderung freier Literatur auf kommunaler, staatlicher und internationaler Ebene ein.

www.ostra-gehege.de

Literaturforum Dresden e.V. ©

Literaturforum Dresden e.V.

Das Literaturforum Dresden e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Zweck, zeitgenössische, qualitätsvolle Literatur zu fördern. Darüber hinaus veranstaltet das Literaturforum literarische Werkstätten und Kolloquien für Mitglieder und Interessierte. Gegründet wurde das Literaturforum Dresden im Herbst 2008 von Thuon Burtevitz, Dieter Krause, Erich Sobeslavsky, Jörg Scholz-Nollau, Patrick Wilden, Patrick Beck, Ralf Günther und Volker Sielaff

www.literaturforum-dresden.de

Literaturverein Edit e.V. ©

Literaturverein Edit e.V.

Seit 1993 lässt sich in der Leipziger Literaturzeitschrift dreimal im Jahr Neues entdecken. Namen und Kategorien sind dabei weniger wichtig als der Umgang mit den bewährten Möglichkeiten oder den Grenzen von Literatur – sollte es die geben. Die Redaktion setzt sich neben deutschsprachiger Lyrik und Prosa auch für dramatische Formen und Erstübersetzungen ein. Seit 2012 wird darüber der „Edit Essaypreis“ vergeben.

www.editonline.de

©

livelyrix e.V.

Livelyrix wurde 2005 gegründet, um zeitgenössische Literatur lebendig, vielfältig und immer wieder neuartig zu inszenieren und eine breite Öffentlichkeit in den Veranstaltungsprozess einer freien Literaturszene einzubinden. Jährlich werden über einhundert Literaturveranstaltungen in soziokulturellen Zentren, Clubs und Theaterhäusern in Leipzig, Dresden und Jena veranstaltet, darunter neben regelmäßigen Poetry Slams die sächsischen Poetry Slam-Meisterschaften, der „Grand Slam of Saxony“ sowie sein Nachwuchspendant, der „U20 Grand Slam of Saxony“.

www.livelyrix.de

Freistaat Sachsen ©

Sächsische Landesfachstelle für Bibliotheken

Die Landesfachstelle für Bibliotheken ist der zentrale Ansprechpartner für alle Belange des öffentlichen Bibliothekswesens in Sachsen. Sie unterstützt im Auftrag des Freistaates sowohl die Bibliotheken, deren Leiter*innen und Mitarbeiter*innen, als auch die Träger und Verantwortlichen der Kommunen und Kulturräume mit ihren Sekretären und Facharbeitsgruppen. Die Landesfachstelle informiert über Fördermöglichkeiten, organisiert Fortbildungen, vermittelt Ergänzungsbestände und Medienboxen, gestaltet lokale und regionale Bibliotheksverbünde und vernetzt Online-Angebote der öffentlichen Bibliotheken.

www.lds.sachsen.de/bibliothek/

Unabhängige Schriftstellerassoziation Dresden e.V. ©

Unabhängige Schriftstellerassoziation Dresden e.V.

Die Unabhängige Schriftstellerassoziation Dresden wurde 1990 in bewusster Tradition des Künstlervereins ASSO aus den 1920er Jahren gegründet. Ziel war es, sich nach dem Zusammenbruch der DDR-Diktatur eine wahrhaft unabhängige Plattform zu schaffen und Autor*innen zu unterstützen, die bis dahin aus ideologischen Gründen benachteiligt worden waren. Im Laufe ihres Bestehens veröffentlichte die ASSO Dresden mehrere Anthologien und engagiert sich für eine lebendige Literaturvermittlung und trägt u.a. durch Lesungen, Workshops, Schülerprojekte zum literarischen Leben Dresdens und darüber hinaus bei.

www.asso-dresden.de

Verband deutscher Schriftsteller in ver.di - Landesverband Sachsen ©

Verband deutscher Schriftsteller in ver.di - Landesverband Sachsen

Der 1969 gegründete Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) ist die Interessenvertretung professioneller Autor*innen und Schriftsteller*innen in Deutschland. Der VS handelt unter anderem Normverträge mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels aus, gibt Empfehlungen zu Honorarvereinbarungen mit Verlagen und bietet seinen Mitgliedern kostenlose Rechtsberatung und Rechtsschutz. Der VS Sachsen vertritt die Interessen der Mitglieder mit Wohnsitz im Freistaat Sachsen. Er tritt ebenfalls als Veranstalter auf und engagiert sich mit Projekten zu Literatur und Politik.

www.vs-in-leipzig.de

Ehrenmitglieder

Volker Braun

geb. 1936 in Dresden, lebt in Berlin
Studium der Philosophie in Leipzig, 1965–1966 Dramaturg am Berliner Ensemble
Werke (Auswahl): Hinze und Kunze. Schauspiel (1967); Das Mittagsmahl. Erzählung (2007); Werktage II. Arbeitsbuch 1977–1989 (2014)
Preise (Auswahl): Büchner-Preis (2000), 2012 Chevalier des Ordre des Arts et des Lettres (2012 ), Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden (2012)

Renate Brendel

geb. 1941 in Aue, lebt in Dresden
Ausbildung zur Buchhändlerin, Studium der Kultur- und Literaturwissenschaften in Leipzig, Lektorin im Urania Verlag und in der Verlagsgruppe Kiepenheuer in Leipzig
1991-2002 Referentin/Referatsleiterin im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, zuständig u.a. für Literatur- und Autorenförderung im Freistaat Sachsen, Neugründung des Deutschen Literaturinstitutes in Leipzig, Einrichtung des Lessing-Preises des Freistaates Sachsen 2002-2006 Vorstandsvorsitzende der Deutschen Schillerstiftung von 1859

Friedrich Dieckmann

geb. 1937 in Landsberg (Warthe), Kindheit in Dresden, lebt in Berlin
Studium der Germanistik, Philosophie und Physik in Leipzig, 1972–1976 Dramaturg am Berliner Ensemble
Veröffentlichungen (Auswahl): Wege durch Mitte. Stadterfahrungen (1995); Die Freiheit ein Augenblick (2002); Das Liebesverbot und die Revolution. Über Wagner (2013)
Preise (Auswahl): Heinrich-Mann-Preis (1983), Bundesverdienstkreuz 1. Klasse (1993), Richard-Wagner-Preis der Richard-Wagner-Stiftung Leipzig (2013)

Michael Faber

geb. 1961 in Leipzig, lebt in Leipzig
Studium der Germanistik und Kunstgeschichte
gründete 1990 zusammen mit seinem Vater Elmar Faber den Verlag Faber & Faber
2009–2016 (Mai) Kulturbürgermeister der Stadt Leipzig (parteilos)

Josef Haslinger

geb. 1955 in Zwettl (Österreich), lebt u.a. in Leipzig
Professor für literarische Ästhetik am Deutschen Literaturinstitut Leipzig
Veröffentlichungen (Auswahl): Der Konviktskaktus (1980); Opernball (1995); Jáchymov (2011)
Preise (Auswahl): Theodor-Körner-Preis (1980), Literaturpreis der Stadt Wien (2000), Rheingau Literatur Preis (2011)

Kerstin Hensel

geb. 1961 in Karl-Marx-Stadt, lebt in Berlin
Ausbildung zur Krankenschwester, Studium am Literaturinstitut „Johannes R. Becher“, seit 2001 Professorin für Deutsche Verssprache an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“
Veröffentlichungen (Auswahl): Poesiealbum 222 (1986); Lärchenau (2008); Das verspielte Papier. Über starke, schwache und vollkommen misslungene Gedichte (2014)
Preise (Auswahl): Leonce-und-Lena-Preis (1991), Förderpreis zum Lessing-Preis des Freistaates Sachsen (1997), Walter-Bauer-Preis (2014)

Angela Krauß

geb. 1950 in Chemnitz, lebt in Leipzig
Studium an der Fachhochschule für Werbung und Gestaltung in Berlin, Studium am Literaturinstitut „Johannes R. Becher“,
Veröffentlichungen (Auswahl): Das Vergnügen (1984); Ich muß mein Herz üben. Gedichte (2009); Eine Wiege (2015)
Preise (Auswahl): Ingeborg-Bachmann-Preis (1988), Förderpreis zum Lessing-Preis des Freistaates Sachsen (1995), Rainer-Malkowski-Preis (2010)

Reiner Kunze

geb. 1933 in Oelsnitz/Erzgeb., lebt in Obernzell-Erlau
Studium der Philosophie und Journalistik an der Universität Leipzig, 1977 Übersiedlung in die Bundesrepublik
Werke (Auswahl): Sensible Wege. Gedichte (1969); Die wunderbaren Jahre. Prosa (1976); Was macht die Biene auf dem Meer? Gedichte für Kinder (2011)
Preise (Auswahl): Georg-Büchner-Preis (1977), Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg (1999), Franz Josef Strauß-Preis (2015)

Gedenken

Der Sächsische Literaturrat e.V. gedenkt seiner verstorbenen Ehrenmitglieder

Thomas Rosenlöcher (1947-2022)

geb. 1947 in Dresden, gestorben 2022 in Kreischa
Studium der Betriebswirtschaft an der Technischen Universität Dresden, Studium am Literaturinstitut „Johannes R. Becher“
Veröffentlichungen (Auswahl): Ich lag im Garten bei Kleinzschachwitz (1982); Das Flockenkarussell. Blüten-Engel-Schnee-Gedichte (2007); Hirngefunkel (2012)
Preise (Auswahl): Friedrich-Hölderlin-Preis der Universität und der Universitätsstadt Tübingen (1999), Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden (2002), Stadtschreiber von Bergen (2010/2011)

Peter Härtling (1933-2017)

geb. 1933 in Chemnitz, verstorben 2017 in Rüsselsheim am Main
1967 Cheflektor, 1968-1973 tätig in der Geschäftsleitung des S. Fischer Verlags, 1989–2006 Präsident der Hölderlin-Gesellschaft
Veröffentlichungen (Auswahl): Hölderlin (1976); Božena (1994); Hallo Opa Liebe Mirjam (2013)
Preise (Auswahl): Schubart-Literaturpreis (1974), Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises (2001), Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis (2015)

Erich Loest (1926-2013)

geb. 1926 in Mittweida, verstorben 2013 in Leipzig
Volontär und Redakteur bei der „Leipziger Volkszeitung“, 1957 Verhaftung aus politischen Gründen und Verurteilung zu siebeneinhalb Jahren Zuchthaus, 1981 Übersiedlung in die Bundesrepublik
Werke (Auswahl): Jungen, die übrig blieben (1950); Nikolaikirche (1995); Lieber hundertmal irren (2013)
Preise (Auswahl): Hans-Fallada-Preis der Stadt Neumünster (1981), Mainzer Stadtschreiber (1998), Kulturgroschen des Deutschen Kulturrats (2010)

Kito Lorenc (1938-2017)

geb. 1938 in Schleife, verstorben 2017 in Bautzen
Studium der Slawistik in Leipzig, 1961-1972 Mitarbetier am Institut für sorbische Volksforschung in Bautzen, 1972-1979 Dramaturg am Staatlichen Ensemble für sorbische Volkskultur
Werke (Auswahl): Struga. Wobrazy našeje krajiny. Bilder einer Landschaft. Gedichte (1967); Gegen den großen Popanz. Gedichte (1990); Windei in der Wasserhose des Eisheiligen. Gedichte und Schmungks (2015)
Preise (Auswahl): Heinrich-Mann-Preis (1991), Lessing-Preis des Freistaates Sachsen (2009), Christian-Wagner-Preis (2016)