Thomas Podhostnik: Dear Mr. Saunders. Chatanga

Im dem dritten und letzten Teil der Romantrilogie "Dear Mr. Saunders" verlässt Sergej die ostdeutsche Stadt, lebt eine Weile zurückgezogen in Hessen, bis er zu einem ominösen literarischen Symposium nach Sankt Petersburg eingeladen wird

Sergej ist ein slawisches Kind von Gastarbeitern, das in Deutschland aufwächst. Er liebt Filme und Bücher, findet aber keinen Platz in der westdeutschen Bildungsgesellschaft. Er wird zum Kleinkriminellen und landet schließlich in Sankt Petersburg, wo er als Spion rekrutiert werden soll.In drei langen Briefen an den amerikanischen Schriftsteller George Saunders erzählt er seine Lebensgeschichte und reflektiert über slawische Identität, das Schreiben, die deutsche Sprache und die Macht der Privilegierten. Dabei geht er den Fragen nach: wem gehört die Sprache und wem die Erzählungen?

Thomas Podhostnik wurde 1972 in Radolfzell geboren. Er machte eine Lehre zum Speditionskaufmann und eine Ausbildung zum Regieassistenten am „Teatro Nacional de Cuba“. Später studierte er am Deutschen Literaturinstitut. Er verfasst Prosa und experimentelle Prosa. 2008 debütierte er mit dem Roman „Der gezeichnete Hund“. Thomas Podhostnik lebt in Leipzig.

Parasitenpresse | 12 Euro
88 Seiten | ISBN: 978-3-98805-034-2