Bewerbungen für Lyrik sowie Kinder-und Jugendbuch gefragt

Mentoringprogramm zur Förderung begabter Schriftsteller*innen aus Sachsen

Als Informations- und Vernetzungszentrum für Literatur in und aus Sachsen sowie als Landesdachverband literarischer Vereine, Verbände, Institutionen und Gesellschaften fühlt sich der Sächsische Literaturrat der Förderung und Pflege der Literatur und des literarischen Lebens im Freistaat verpflichtet. Dazu gehört auch ein Fokus auf Talente, die am Anfang ihrer literarischen Laufbahn stehen. Hier möchte der Literaturrat eine individuelle Unterstützung jenseits akademischer Institutionen ermöglichen.  

Nach einer erfolgreichen Premiere im Jahr 2022 geht das Programm des Sächsischen Literaturrats in die zweite Runde. In diesem Jahr bieten wir je ein Mentoring für Lyrik und Kinder- und Jugendbuch an. Bei diesem Programm arbeitet ein erfahrener Autorin ein Jahr lang jeweils mit einem oder einer Nachwuchsautor*in zusammen. Dabei richtet sich die gemeinsame Arbeit nach den individuellen Bedürfnissen der Mentees und deren Schreibprojekten. Zum Abschluss des Programmes ist ein öffentliches Werkstattgespräch vorgesehen.

Als Mentor für das Jahr 2023 konnte im Genre Lyrik der Dresdner Dichter Volker Sielaff gewonnen werden. Er wurde 1966 in Großröhrsdorf / Oberlausitz geboren und schreibt Prosa, Lyrik, Essays sowie Literaturkritiken. Zu seinen Veröffentlichungen zählen u.a. "Postkarte für Nofretete" (2003), "Selbstporträt mit Zwerg" (2011), "Glossar des Prinzen" (2015), "Barfuß vor Penelope" (2020) und „Ovids Würfelspiel“ (2023). Der Autor wurde 2007 mit dem Lessing-Förderpreis ausgezeichnet und erhielt 2015 die Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung sowie 2023 ein London-Stipendium des Deutschen Literaturfonds.

Im Genre Kinder- und Jugendbuch wird die Schriftstellerin Rusalka Reh das Mentoring übernehmen, die in Chemnitz lebt. Sie wurde in Australien geboren und schreibt Kinder- und Jugendromane, die in diverse Sprachen übersetzt wurden, außerdem Lyrik, Erzählungen, Übersetzungen, Radiogeschichten und Hörspiele. Zu ihren Veröffentlichungen zählen u.a. „Asphaltspringer“ (2010), „Sommer auf Balkonien“ (2014), „Back to Blue“ (2015) und „Chip Charlie und die Kuschelbande“ (2022).

Bewerbungen für das Mentoringprogramm (kurzer Lebenslauf, Arbeitsprobe, Erläuterung des Schreibprojektes/ Begründung) sind bitte bis zum 1. April an den Sächsischen Literaturrat zu richten. Der Wohnsitz der Mentees muss in Sachsen sein.

Die Einreichungen können per Mail an kontakt@saechsischer-literaturrat.de oder per Post erfolgen.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.